Programmierbarer Quinder 48V bürstenloser BLDC-Controller
Dieser BLDC-Controller bietet umfassende Steuerungsmöglichkeiten für den 48V 550W Quinder bürstenlosen Nabenmotor.
Versionen
Dieser Controller ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich:
10301059 – Programmierbarer 2023/2024 bürstenloser DC-Controller
Dieser 48-Volt-BLDC-Controller kann mit dem Quinder 48V Nabenmotor verwendet werden. Der Controller bietet mehrere Programmiermöglichkeiten. Er kann per Plug-and-Play mit einem Display-Gasgriff oder einem POT-Meter-Gasgriff, Vorwärts-/Rückwärtsfunktion (FWD/REV), dem Nabenmotor und einem Lautsprecher für Warnsignale verbunden werden.
10301063 – Eingeschränkt programmierbarer 2025 Closed-Loop-DC-Controller mit HIGO-Steckverbindern
Auch dieser 48-Volt-Controller ist mit dem 48V Quinder Nabenmotor kompatibel. Der Controller besitzt 3 HIGO-Steckverbindungen:
-
Für den 48V Nabenmotor
-
Für den DX124-Gasgriff mit HIGO
-
Für die Vorwärts-/Rückwärtsfunktion mit HIGO
Die einzige Programmiermöglichkeit besteht darin, die elektronische Bremse (E-Bremse) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Der Controller hat einen Anschluss für den Lautsprecher und einen weiteren zum Umschalten des Fahrmodus des Rades (abhängig davon, ob angeschlossen oder nicht).
Der Closed-Loop-Controller hat drei fest vorprogrammierte Geschwindigkeiten, wenn er mit dem DX124-Display-Gasgriff verwendet wird:
-
Eco: 0–2 km/h
-
Mid: 0–4 km/h
-
High: 0–6 km/h
Diese Geschwindigkeiten sind für Anwendungen im Bereich Pflanzenschutz/LvS-Sprühtechnik vorgesehen.
Programmieroptionen für 10301059
Folgende Einstellungen können über eine Schnittstelle angepasst werden:
-
Beschleunigungsmodus: Schneller Start / Sanfter Start
-
Intensität der Beschleunigung
-
Drehrichtung des Motors
-
Maximale Rückwärtsgeschwindigkeit
-
Intensität der E-Bremse
-
Maximale Vorwärtsgeschwindigkeit
-
Verzögerungszeit der E-Bremse nach dem Loslassen des Gasgriffs
-
Gasgriff muss auf 0 stehen, bevor erneut Gas gegeben werden kann
Schnittstelle für 10301059
Zum Programmieren des Motors sind zwei Softwarepakete erforderlich:
-
Rewrite
-
ProClient
Beide Programme können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
In der Rewrite-Software kann die Standardkonfiguration geladen und nach Wunsch angepasst werden. Nach Abschluss der Anpassungen kann die neue Konfiguration lokal gespeichert werden.
Mit ProClient kann die neue Konfigurationsdatei (.bin) auf den Controller geladen werden.
Quinder DC-Controller – Programmieranleitungen
-
Rewrite-Handbuch
-
ProClient-Handbuch
Ausgangskabel des Quinder Controllers:
- 48V Stromversorgungskabel: Besteht aus 48V+ und 48V-. Achtung: Diese Kabel dürfen niemals vertauscht werden, da dies die Hall-Sensoren irreparabel beschädigt.
- Ausgangskabel zum bürstenlosen Motor: Enthält Motorphase A, Motorphase B, Motorphase C, Motor-Hall-Sensor +, Motor-Hall-Sensor -, Motor-Hall-Sensorsignal A, Motor-Hall-Sensorsignal B, Geschwindigkeitssignal, Temperatursignal
- Gasgriffkabel: Enthält RX-Protokoll, TX-Protokoll, 48V+, Schlüssel, 48V-, Gasgriff-Hall -, Gasgriffsignal, Gasgriff +
- Lautsprecherkabel: Enthält Lautsprecher + und Lautsprecher -
- Programmierkabel (nur für 10301059):
- Verzögerungsabbremssignal: Hall +, Hall -, Verzögerungssignal (Diese Funktionen sind nicht verfügbar beim Quinder 48V Bürstenlosen 8" Nabenmotor)
- ABS-Aktivierungssignal: ABS Aktivierungssignal +, ABS Aktivierungssignal - (Diese Funktionen sind nicht verfügbar beim Quinder 48V Bürstenlosen 8" Nabenmotor)
- Vorwärts-/Rückwärts-Schaltkabel
Technische Daten des Quinder Controllers:
-
Strombegrenzung: 20A +/- 1A
-
Unterspannungsschutz: 41V +/- 1V
-
Temperaturwarnung:
-
Temperatur unter 90°C – Keine Warnung
-
Temperatur zwischen 90°C und 110°C – 0,5 Sekunden Piepton, 2 Sekunden Pause
-
Temperatur über 110°C – 1 Sekunde Piepton alle 2 Sekunden
-
Unterspannungswarnung: 0,2 Sekunden Piepton, 1 Sekunde Pause
-
Geschwindigkeitsmessung: Über Hall-Sensor